Kategorien
Wasser & Sanitär WoMo Ausbau Renault Master

Das elektrische Abwasserventil 2/3

Um was geht es in diesem Video? Im ersten Teil habe ich Euch das elektrische Abwassventil von Ventilo ganz allgemein vorgestellt und im zweiten Teil geht es an die Umsetzung und Montage direkt am Fahrzeug. In diesem Video seht ihr, wie ich das elektrische Abwasserventil in meine Wasserablauf-Strecke integriert habe – das könnt ihr gerne als Inspirationsquelle nehmen 🙂 Der Aufwand ist relativ überschaubar, denn die Arbeit an sich ist nicht sonderlich kompliziert. Ich habe für die gesamte Montage insgesamt 3 Stunden benötigt. Die meiste Zeit geht eigentlich beim Messen & Kabel durchfädeln flöten, aber ansonsten hat es echt Spaß gemacht sich unter dem Auto zu räkeln!

Im Folgenden eine kleine Bilderdoku, ich habe versucht so viele Details wie möglich einzufangen. Falls es dazu spezielle Fragen gibt, einfach schreiben!

Für den ein oder anderen evtl. auch interessant zu wissen, welche Komponenten ich zusätzlich zum elektrischen Ventil in meinem Ablauf nach dem Tank verbaut habe hier als Textversion (wird im Video aber auch sehr genau erklärt!):

  • Reduziermuffe 1 1/4″ Außengewinde zu Klemmmuffe
  • HT-Rohr 40 mm (1,20 m für den Zuschnitt)
  • Winkel mit 1″ Außengewinde auf beiden Seiten
  • Verschraubung (damit eine Seite schnell getrennt werden kann)
  • 1″ Doppelnippel (auf beiden Seiten 1″ Außengewinde)
  • Muffe 1″ Außengewinde zu 40 mm Klemmmuffe (2x)

Kategorien
News WoMo Ausbau Renault Master

PICS PICS PICS

BILDER. SAGEN. MEHR. ALS. TAUSEND. WORTE.

Kategorien
Möbelbau WoMo Ausbau Renault Master

Lecker lecker Zirbenholz!

Was habe ich aus dem ersten Österreichtrip mitgenommen? Kaiserspeck, check! Käse, check! Schöne Bilder, check! Zirbenholz, check! ZIRBENHOLZ WTF??!? Wir waren in einem Luxus-Spa Hotel einquartiert und überall dieses besondere und besonders gut riechende Holz – man merkt, das hat mir keine Ruhe gelassen 🙂 Kurzum habe ich mich schlau gemacht und eine örtliche Tischlerei aufgesucht – an dieser Stelle ganz liebe Grüße an das Team der Schellhorn Tischlerei (https://www.schellhorn.at/) – und mir ein Reststück an Zirbenholz eingepackt.

Ziel: Eine schöne Erinnerung in Alf einbauen und den noch offenen Platz hinter der Dinette sinnvoll ausnutzen. In diesem Fall möchte ich mit dem Holz einen Tisch basteln.

Kategorien
News WoMo Ausbau Renault Master

Erste Bewährungsprobe 0.5

Bisher hat Alf noch keine richtige Langstrecke hinter sich gebracht und die warmen Tage haben uns dazu motiviert eine Reise ins Zillertal zu unternehmen. Vorab, es war kein Campingurlaub, wir haben Alf nur genutzt, um kleinere Dinge zu verstauen und zu untersuchen, wo wir später evtl. Platzprobleme bekommen können und was uns im Auto noch wirklich fehlt.

So richtig viel fehlt eigentlich nicht mehr, ein paar Klappergeräusche hier und da, die ich während der Fahrt mit Fensterdichtungen (E-Profil) unterlege und eliminiere. Was mir auffällt sind Pfeifgeräusche bei offenem Fenster auf der Fahrerseite im Innenraum. Hier muss eine ungünstige Verwirbelung der Luft (ich vermute die Trennwand hinter mir zur Toilette) entstehen, die diese Töne ab ca. 80-90 km/h verursacht. Ich werde der Sache noch auf den Grund gehen und versuchen das zu lösen.

Abschließend nach vier Tagen muss man festhalten, dass Alf ein sehr guter Begleiter ist und Lust auf mehr macht 🙂 Ich werde noch versuchen die letzten Arbeiten an ihm dieses Jahr zu erledigen, sodass die erste echte Jungfernfahrt im Kalender abgestempelt werden kann!

Kategorien
Diesel-Luft-Heizung WoMo Ausbau Renault Master

Planar 2D Rohre verlegt

Ich habe heute endlich die vorgesehenen Heizungsrohre verlegt. In der Summe sind es zwei Rohre für den Wohnraum. Das eine Rohr wird vorne bei der Dinette beim Podest rausblasen, das andere Rohr geht nach hinten und transportiert die Warmluft unter dem linken Bett raus.

Vorteil des hinteren Rohrs: Dieser kleine Raum, den man im Video sieht wird später ein kleiner Kleiderschrank mit Bügeln zum Aufhängen der Klamotten. So können auch mal etwas feuchte Wäsche etc. drin aufgehängt werden, damit Sie dann durch die warme Luft des Heizungsrohrs schneller trocknen – so zumindest die Theorie 🙂

Kategorien
Möbelbau WoMo Ausbau Renault Master

Oberschränke – Hängen (noch) nicht, leuchten wie Weltmeister

Ein vergessenes Urgestein erwacht wieder zum Leben: Der Oberschrank!!! Gefühlt wurde er seit 2 Monaten stiefmütterlich in der kältesten Ecke der Werkstatt abgestellt und fristete seitdem sein Dasein – allein und ohne Beachtung.

DIESE ZEIT IST VORBEI LIEBER OBERSCHRANK, denn heute stehst du, wortwörtlich leuchtend, im Mittelpunkt.

Oberschrank vor der Fertigstellung ohne Abschlussleiste oben

Neu hinzugekommen sind die Fronten in Eicheoptik und die Hettich Griffe. Außerdem werden die Oberschränke in ihrer Finalform mit zwei Leuchtquellen ausgestattet: passive Beleuchtung als LED-Stripe Richtung Decke und einmal unter dem Oberschrank als integrierte LED-Leiste in einer Aluminiumleiste + Opalabdeckung (als Blendschutz). Die Aluminium-Aufputzleiste könnt ihr z.B. bei eBay bestellen (Typ 1, opale Abdeckung).
Auf dem Bild unten sieht man jetzt die volle 12 V Ladung auf dem LED-Stripe. Später werden beide Leuchten jeweils voneinander getrennt bis auf 5 V dimmbar sein, damit man nicht in Versuchung gerät, die Geschenke unter dem Schrank zu suchen 🙂

Ja, is denn heut scho’ Woinachtn?!

Erwähnenswerte Artikel:

Kategorien
Möbelbau WoMo Ausbau Renault Master

Tischlein deck dich! + Küchenrückwand

Ich mache es kurz und bündig – der Tisch ist fertig. Hier eine Übersicht der benötigten Materialien:

Die Form des Tisches könnt ihr praktisch selbst wählen, sie sollte sich nur a) in das Gesamtbild einpassen und b) kein Hindernis sein, wenn ihr Euch durch den Innenraum bewegt. Das waren meine zwei Hauptkriterien, die ich bei der Konstruktion berücksichtigt habe.

Die Tischhöhe habe ich bisschen nach Gefühl und den Normen gewählt. Bei mir beträgt der Abstand zwischen Oberkante Sitzbank und Tischoberkante ca. 28 cm. Der Tisch hat eine Höhe von 74 cm über dem Boden.

Zur Küchenrückwand muss ich eigentlich nichts sagen. Es ist ein 85 x 50,5 cm Stück aus der Eiche-Platte, die ich noch großzügig übrig habe. Ich habe Sie angeschraubt, damit ich Möglichkeiten zur Ordnung und zum Verstauen von Gegenständen in der Küche schaffen kann. Somit habe ich schon mal eine homogene Fläche, die ich in Zukunft nutzen kann.

Kategorien
Car-Hifi Fahrzeugtechnik & Ausbau WoMo Ausbau Renault Master

Car Hifi Upgrade auf 16,5 cm Lautsprecher 1/4

Das Video ist in diesem Fall sehr umfangreich, deshalb mache ich es kurz und bündig in Textform. Ursprünglich verbaute Lautsprecher: 13 cm Tröten ohne Volumen und Klangtreue. Ziel: 2-Wege System mit Tiefmitteltöner, Frequenzweiche und Hochtönern, Endstufe und neues Autoradio.

Das Upgrade auf ein größeres Lautsprechersystem zieht im Renault Master drastische Änderungen mit sich. Die Türverkleidung muss zum Teil neu konstruiert werden. Außerdem muss ein bestimmtes Volumen für den Lautsprecher erschaffen werden, damit das Chassis gut spielen kann. Es müssen Kabel für die Lautsprecher und Endstufe gezogen werden. All diese Arbeiten habe ich diesem Video zusammengefasst. Die Arbeiten bis hier hin habe ca. 12 Stunden in Anspruch genommen.

Kategorien
News WoMo Ausbau Renault Master

Gasabnahme + TÜV-Umschlüsselung = CHECK

Ein weiterer Meilenstein wurde im Projekt erreicht, worauf ich die letzten Tage und Wochen sehr intensiv zugearbeitet habe. Aktuell ist die Lage relativ kompliziert und am Ende bin ich doch froh, dass ich relativ glimpflich durchgekommen und alles bekommen habe, was ich für den Umbau benötige.

Am vorletzten Dienstag war ich beim TÜV vorstellig, um die Umschlüsselung + Gasabnahme zu machen. Aktuell ist die Gasabnahme keine Pflicht bei Wohnmobilen (dazu gibt es mehrere Artikel im Netz). Aus eigenem Interesse und der Sicherheit meiner Mitmenschen war es für mich jedoch gar keine Frage, diese Prüfung durchführen zu lassen – mit Gas und Elektrik ist nicht zu spaßen, da hängt im schlimmsten Fall ein Menschenleben dran!

Ansonsten findet ihr die Infos auch alle im Video, das ist mit knapp 7 Minuten diesmal vollgepackt mit Details 🙂

Kategorien
Möbelbau WoMo Ausbau Renault Master

Umstellung Bettenkonzept

Im ursprünglichen Konzept der hinteren Betten hatte ich eine gleichmäßige Aufteilung der Breiten von jeweils 70 cm vorgesehen. Das führt aber leider zum Problem, dass in der Mitte ein Gang mit einer Breite von ca. 20 cm übrig bleibt, welches später zu einer Bewegungshürde ausarten kann. Außerdem ist es so praktisch unmöglich Klappen oder Schubladen an die Stirnseiten der Betten zu montieren, da sie schlicht nicht zugänglich wären. Im Video erkläre ich Euch die Änderungen im Detail.