Planar 2D Luft-Dieselheizung Teil 2/3

Nach der etwas längeren Pause gehts nun weiter mit der Planar 2D Heizung. Im letzten Teil haben wir zusammen die Installation des Kraftstoffschlauchs direkt am Dieseltank gesehen. In diesem Beitrag werde ich euch zeigen, wie ich den Kraftstoffschlauch weiter verlegt und die restlichen Bauteile unter dem Fahrzeug installiert habe. Außerdem werden wir uns noch ansehen, welche alternative Möglichkeit es zur Kraftstoffversorgung direkt aus dem Dieseltank gibt, die Renault in seinen Aufbaurichtlinien vorschlägt. Aber alles der Reihe nach.

Hier sieht man den Kraftstoffschlauch überhalb des Endschalldämpfers austreten. Der Schlauch ist durch Kabelbinder über dem Abschirmblech geführt. Einzig die scharfe Kante des Blechs muss hier noch bearbeitet werden. Das kann man z.B. durch kleben eines Kantenschutzes oder einfaches nach unten biegen des Blechs erreichen. Wichtig ist nur, dass sich der Schlauch nicht an irgendwelchen Stellen durchscheuert.

Vielleicht noch eins, da es davon keine Bilder gibt (werde ich hoffentlich in Teil 3 nachholen): Die Planar 2D sitzt bei mir direkt hinter dem Fahrersitz quer, links Einlass und rechts Auslass der heißen Luft. Tigerexped liefert hier einen entsprechenden Adapter zur Installation im Fahrzeug, den auch ich verwendet habe – es war relativ knapp, da ich ca. 4-5 cm zu überbrücken hatte, hat aber gereicht.

Unter dem Fahrzeug ist natürlich noch die Kraftstoffpumpe (Foto werde ich nachreichen!) und etwas weiter hinten der Auspuff angebracht. Ganz vorne sauge ich die Frischluft quer in Fahrtrichtung (Foto reiche ich nach!) an, bis zum Auslass habe ich etwas über 1,5 m Weg, sodass keine Gefahr besteht, dass Abgase erneut angesaugt werden. Die Verbindung der Bauteile unter dem Fahrzeug habe ich mit den mitgelieferten Winkel gelöst. Dazu habe ich persönlich meine vorhandenen M5 Nietmuttern in die Karosserie eingezogen und M5 Linsenkopfschrauben verschraubt. Man kann das alles sicher auch ganz unkompliziert mit reinem Nieten lösen. Ich wollte mir die Option offen halten, dass ich die Teile für Reparaturen relativ einfach wieder lösen kann. Alternativ bohrt man feste Nietverbindungen wieder auf vernietet neu – geht also beides.

Alternative Kraftstoffversorgung für die Planar 2D (Auszug aus Aufbaurichtlinien Renault Master 2) und Positionierung Heizung

Auf dem Foto (oben rechts) sieht man, dass die Entnahme des Kraftstoffs auch mit einem T-Stück aus dem Kraftoffkreislauf entnommen werden kann.

Man kann z.B. die Kraftstoffpumpe auch einfach direkt im Motorraum am Kraftstoffkreislauf befestigen, sodass alles an einem Ort ist. Diese Lösung habe ich erst später gesehen, finde Sie aber sehr ansprechend. Außerdem sieht man auf dem unteren Teil des Bildes die Anordnung der Planar 2D mit den vorhandenen Anschlüssen. Es ist relativ straight forward, auch wenn man nicht der größte Bastler auf Erden ist. Einlass, Auslass, Kraftstoffversorung – das wars.

Hier sieht man die beispielhafte Montage in einem leeren Kasten. Hier ist die Heizung längs angeordnet, kann aber natürlich je nach Inneneinrichtung angepasst werden. Man sollte aber auf jeden Fall darauf achten, die in der Anleitung beschriebenen Mindestabstände bei Einlass und Auslass einzuhalten.

Kommentare

18 Antworten zu „Planar 2D Luft-Dieselheizung Teil 2/3“

  1. Avatar von Flo
    Flo

    Hallo,
    schönen Ausbau hast du da!
    Ich habe in unserem Master auch eine Planar und muss diese noch anschließen. Du hattest oben Bilder gepostet wo die Pumpe direkt an den Vorlauf kurz vor dem Dieselfilter gelegt wird -> kommt dieser Einbauvorschlag aus einer offiziellen Anleitung für den Master 2? Mir würde dieser Abgriff des Diesels und der Einbauort der Pumpe nämlich gut gefallen da simpel und erreichbar, bin nur ein bischen skeptisch weil es ja der Diesel-Vorlauf ist.
    Mfg Flo

    1. Avatar von alfprojekt
      alfprojekt

      Hi Flo,

      die obigen Bilder kommen offiziell aus der Renault Master 2 Phase 3 Reparaturanleitung im Abschnitt “Aufbauhersteller & Richtlinien”. Somit kann man sich auf jeden Fall darauf verlassen und die Heizung über den Vorlauf speisen – würde ich beim nächsten Mal exakt so machen. Der Weg über den Tank ist _extrem_ aufwändig und sollte je was am Zulauf sein, heißt es: Tank wieder runter! Und das ist mit so einer elendigen Arbeit verbunden.

  2. Avatar von Flo

    Perfekt, vielen Dank für die Rückmeldung!
    Dann nehm ich das mal in Angriff.
    Hast absolut recht, den aufwendigen Tankausbau wollte ich mir definitiv nicht antun.

    1. Avatar von Christian

      Hi Flo,

      wir hatten damals Göckhan ebenfalls kontaktiert, als wir eine Planar in unseren Master einbauten.
      Wir haben sie nach dieser Anleitung an den Zulauf angeschlossen und sie funktioniert tadellos.
      Ich habe allerdings auch schon gehört, dass der Zulauf mit Vorsicht verwendet werden sollte, da das T-Stück, dass man hierfür einsetzt den Querschnitt des Zulaufschlauches schmälert, was wohl ungünstig für den Motor sein könnte.
      Wir haben bisher allerdings gute Erfahrungen gemacht.

      Grüße aus Leipzig und danke an Göckhan für die Erfahrungen in diesem Blog.

      1. Avatar von alfprojekt
        alfprojekt

        Hi Christian,
        danke für das Feedback 🙂

        Habe deinen Kommentar gelesen, konnte aber nicht antworten, da ich in Österreich festsaß. Endlich wieder zu Hause. Also laut Aufbaurichtlinien wird tatsächlich auch das T-Stück für die Dieselversorgung vorne aus dem Motorraum empfohlen. Der Tankausbau ist hier sicher der Königsweg, aber dafür ein super Aufwendiger!

        Grüße aus Stuttgart

  3. Avatar von Andreas Syring
    Andreas Syring

    Hallo,
    Super interessante Seite und sehr schön gemachter Camper!

    Ich würde in meinem 2021er Renault Master auch gerne die Dieselversorgung der Standheizung per T- Stück realisieren.
    Wo kann ich denn eine Reparaturanleitung für Aufbauhersteller für das 2021 er Modell einsehen?
    Mein Renault Partner vor Ort ist da nicht aussagefähig (oder will mir keine Auskunft geben).
    Danke für einen Tipp.
    Gruß Andreas

    1. Avatar von Ralf
      Ralf

      Hallo Andreas. Die Aufbaurichtlinie hab ich als PDF. Schick mir eine PN und ich sende sie dir. Gruß, Ralf

      1. Avatar von Andreas
        Andreas

        Hallo Ralf,
        War beruflich unterwegs. Deshalb melde ich mich erst jetzt bei dir.
        Ich danke dir wirklich sehr. Das ist super.

        1. Avatar von Ralf
          Ralf

          Ja, aber wie kommen wir jetzt zusammen? Vielleicht kann Alf ja was vermitteln.

      2. Avatar von David
        David

        Hi Ralf,

        ich habe einen Master L3H3 (BJ2017) und möchte nun eine Planar verbauen. Könntest du mir bitte die Aufbauanleitung senden? Wäre super nett von dir!

        Viele Grüße & schonmal DANKE!
        David

  4. Avatar von Ralf
    Ralf

    Somit kann man sich auf jeden Fall darauf verlassen und die Heizung über den Vorlauf speisen
    Der Weg über den Tank ist extrem aufwändig.

    Der einzige Nachteil bei der Speisung über den Vorlauf besteht darin, dass man sich dann mit der heizung den Tank komplett leer saugen kann.
    Ansonsten die einfachere Lösung als Tankausbau.

  5. Avatar von alfprojekt
    alfprojekt

    Servus zusammen, wow! Richtig was los hier – ich war leider etwas privat verhindert, habe aber die Mails immer über die Kommentare mitverfolgt.

    Hier ein paar Kommentare auf eure Kommentare:

    Es kommt sehr oft die Frage über die Aufbaurichtlinien, ich habe sie für meinen Renault Master 2.
    Es gibt von Renault ein Portal, wo man solche Dokumente normalerweise findet: Es nennt sich “Renault Bodybuilder Portal” und war bis vor kurzem noch erreichbar. Leider scheint es seit ein paar Monaten offline zu sein.

    Es gibt hier bei uns in der Umgebung aber einen Renault Truck Service “Miedtank Autopark GmbH”. Die haben sicher die Informationen, ich hatte nur nicht die Zeit mal bei denen durchzuklingeln – aber ich hatte in der Vergangenheit relativ viel mit denen zu tun.

    Wenn ihr noch mehr Infos benötigt, könnt ihr da gerne mal anrufen und fragen, normal sind die wirklich sehr hilfsbereit.
    Ansonsten könnt ihr mir gerne noch schreiben, falls spezifische Fragen auftauchen.

  6. Avatar von Lena
    Lena

    Hallo,

    wir sitzen Zur zeit auch mit unserer Standheizung (noch nicht angeschlossen) vor dem Renault Master 2 und langsam wird es ungemütlich. Habe in anderen Foren gelesen, dass die einfachste Lösung sein soll, an die Rücklauflleitung zu gehen. Nur, wie finde ich die?

    Vielleicht hat ja wer ne Anwort.

    Lieben Gruß (:

  7. Avatar von Lena
    Lena

    *…vorne aus dem Motorraum ist leider auch ein ziemlich Weiter weg für die Leitung, weil der Flansch schon ca. beim Radkasten eingebaut wartet.

    1. Avatar von
      Anonymous

      **…und wisst ihr zufällig, welche Maße das T-Stück haben sollte?

    2. Avatar von alfprojekt
      alfprojekt

      Hallo Lena,

      wenn ich das richtig verstanden habe, meinst du mit dem Flansch hinten am Radkasten den eigentlichen Heizer der Planar 2D oder?
      Wenn ja, dann habt ihr ja sicher noch davor irgendwo die Kraftstoffpumpe angeschlossen oder ihr müsst sie noch montieren.

      Laut Planar darf die Länge vom Kraftstofftank / von der Krafstoffversorgungsleitung bis zur Pumpe maximal 2m betragen und von der Kraftstoffpumpe zum Heizer maximal 4m. Man hat also auch bei einem etwas längeren Fahrzeug L3/L4 noch Spielraum bei der Kraftstoffversorgung.

      Als T-Stück kannst du direkt bei tigerexped schauen, da habe ich zumindest die Maße her: 8 x 5,3 x 8mm.
      Ansonsten gibts diese T-Stücke auch in vielen anderen Shops wie z.B. Campingwagner etc.

  8. Avatar von Lena
    Lena

    Hi,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!!
    Genau. Weil der Möbelbau schon fast abgeschlossen ist haben wir den Einbauflansch schon eingesetzt, die Position ist also fix (endlich!) vor dem linken (in Fahrtrichtung) Radkasten. Und die Fotos oben helfen wirklich weiter! Die Leitung zu verlegen scheint mir nun auch kein Problem mehr (L2H2), weil in diesen Steckvorrichtungen für die anderen Leitungen auch noch Platz ist und dann muss ich nur noch einmal von der rechten Seite (in Fahrtrichtung) zur linken wechseln um zur Heizung zu kommen.
    Noch ein paar kleine Fragen bleiben: Wir haben keine Planar, sondern eine (bestimmt raufen sich jetzt einige hier die Haare) 2kW China Standheizung (https://vevor.de/products/vevor-12v-2kw-diesel-standheizung-luftheizung-fur-lkw-bus-lcd-schalter).
    1. Haltet ihr es für sinnvoll, den grünen beiliegenden Kraftstoffschlauch gegen einen hochwertigeren zu tauschen.
    2. Ist eine Befestigung von Auspuff, Pumpe, Zuluft ohne Blindniet(mutterzange) am Fahrzeugboden z.B. durch Kabelbinder oder Schlauchschellen durch schon bestehende Löcher zu fahrlässig? Gibt es noch Alternativen?
    3. Wie steht es um den Druck im Vorlauf? Durchfließt der Diesel womöglich bei der Fahr die Pumpe und geht in die Standheizung? (Falls ja, was haltet ihr vom Einbau eines Magnetventils?)

    Optimistischere Grüße, Lena (:

    1. Avatar von alfprojekt
      alfprojekt

      Ich glaube es ist jedem selbst überlassen, was er im Van und wo einbaut – da kann dir keiner was vorschreiben 🙂

      Ich würde es ehrlich gesagt mit dem Schlauch versuchen, was soll schon schiefgehen? Es ist halt ein Kunststoffschlauch, der kalten Diesel fördert 🙂
      Ansonsten, wenn du wirklich beunruhigt bist, kaufst dir einen Kraftstoffschlauch nach DIN 73379, die es überall im Netz gibt. Es gibt auch Ausführungen mit Textilummantelung. Ich würde es wahrscheinlich mit dem Grünen Schlauch probieren.

      Von der Befestigung, wie du in Punkt 2 beschreibst, rate ich dringend ab. Ich würde mir tatsächlich die Blindnietmutternzange gönnen, ich habe noch nie so gerne mit so einem Werkzeug gearbeitet! Damit kann man wirklich an (fast) jede Stelle Schraubpunkte schaffen, die wieder lösbar sind. Ansonsten arbeitest du halt mit Edelstahl Blechschrauben und schraubst da die Winkel etc. für den Auspuff, Frischluft, Pumpe etc. an. Ich finde Nietmuttern so charmant, da sie reversibel sind und immer variabel bleiben.

      Den Druck im Vorlauf sehe ich persönlich unkritisch, aber das ist jetzt aus Ingenieurssicht beurteilt. Was wird da auf der Leitung drauf sein? 0,4-0,5 bar Druck. Außerdem dient ja auch die Kraftstoffpumpe von der Heizung als eine Art Ventil, wenn man so mag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert