Kategorien
Wasser & Sanitär WoMo Ausbau Renault Master

Das elektrische Abwasserventil 3/3

Mir ist noch ein Punkt im Zusammenhang mit dem Abwasserventil wichtig, bei dem ich auch ein paar Anfragen bekommen habe. Die Frage war oft, wie die Verkabelung vom Abwasserventil zur Batterie und dem Schalter realisiert wird.

Das Video dazu hatte ich tatsächlich schon ca. 2-3 Wochen nach der Montage des Abwasserventils vorgenommen, leider aber vergessen entsprechend hochzuladen. Das hole ich jetzt nach.

Wenn ihr das Set bestellt, bekommt ihr noch zusätzlich einen 3-pol Schalter mit einer LED mitgeliefert. Das kann ggf. in einem anderen Set ein 2-pol Schalter sein, wo dann einfach die LED nicht vorhanden ist. Die LED ist in diesem Fall tatsächlich ein bisschen “bling bling”, zur Funktion trägt Sie nichts bei!

Im Video wird alles näher erläutert, deshalb spare ich mir hier die unnötigen Wörter, aber in Kürze:

  • Schalter sinnvoll im Innenraum platzieren
  • Abwasserventil und 12 V Spannung mit dem Schalter verbinden
  • Geschlossenen Schalter mindestens eine Minute geschlossen lassen

Der Grund für die eine Minute liegt darin, dass der Kondensator voll geladen ist und nach dem Spannungsverlust wieder in Ausgangsstellung zurück dreht!

Kategorien
Wasser & Sanitär WoMo Ausbau Renault Master

Das elektrische Abwasserventil 2/3

Um was geht es in diesem Video? Im ersten Teil habe ich Euch das elektrische Abwassventil von Ventilo ganz allgemein vorgestellt und im zweiten Teil geht es an die Umsetzung und Montage direkt am Fahrzeug. In diesem Video seht ihr, wie ich das elektrische Abwasserventil in meine Wasserablauf-Strecke integriert habe – das könnt ihr gerne als Inspirationsquelle nehmen 🙂 Der Aufwand ist relativ überschaubar, denn die Arbeit an sich ist nicht sonderlich kompliziert. Ich habe für die gesamte Montage insgesamt 3 Stunden benötigt. Die meiste Zeit geht eigentlich beim Messen & Kabel durchfädeln flöten, aber ansonsten hat es echt Spaß gemacht sich unter dem Auto zu räkeln!

Im Folgenden eine kleine Bilderdoku, ich habe versucht so viele Details wie möglich einzufangen. Falls es dazu spezielle Fragen gibt, einfach schreiben!

Für den ein oder anderen evtl. auch interessant zu wissen, welche Komponenten ich zusätzlich zum elektrischen Ventil in meinem Ablauf nach dem Tank verbaut habe hier als Textversion (wird im Video aber auch sehr genau erklärt!):

  • Reduziermuffe 1 1/4″ Außengewinde zu Klemmmuffe
  • HT-Rohr 40 mm (1,20 m für den Zuschnitt)
  • Winkel mit 1″ Außengewinde auf beiden Seiten
  • Verschraubung (damit eine Seite schnell getrennt werden kann)
  • 1″ Doppelnippel (auf beiden Seiten 1″ Außengewinde)
  • Muffe 1″ Außengewinde zu 40 mm Klemmmuffe (2x)

Kategorien
Wasser & Sanitär WoMo Ausbau Renault Master

Das elektrische Abwasserventil 1/3

Als ich dieses Jahr auf der Caravan Salon in Düsseldorf bei einem Hersteller das elektrische Abwasserventil gesehen habe, wurde ich sofort hellhörig und habe mich anschließend intensiv darüber informiert und bin über die Firma Ventilo GmbH in Burgwedel gestolpert. Die Firma hat sich auf den Vertrieb von elektrischen Abwasserventilen & Zubehör spezialisiert und bietet ein breites Portfolio in diesem Bereich an.

Vorab ein paar Worte, warum ich mich gegen die klassische Schieber-Entleerung entschieden habe. Bei mir war es tatsächlich in erster Linie, weil ich es anders machen wollte und als positiver Aspekt kommt hinzu, dass man für eine Entleerung mittels Schalter das Auto nicht zwingend verlassen muss. Aber ich bin ein Technik-Freak und bei einem Neuaufbau das Abwassersystems möchte ich auch gerne bisschen mehr Gadgets dabei haben, an denen ich rumbasteln kann.

Es ist bei mir am Ende das Komplettset für 40er HT-Rohre geworden, hier der Link. Dieses Set beinhaltet alle grundlegenden Anschlüsse, die man für die Installation benötigt. Jetzt solltet ihr jedoch genau lesen bezüglich des Zubehörs, welches notwendig sein kann!

Herzstück: elektrisches Abwasserventil Serie VCR0x-42 M

Schaut euren Abwassertank, hier speziell die Anschlüsse, genau an. Meist befinden sich kleine und große Gewinde an den unterschiedlichen Positionen des Tanks. Bei mir sind es 3/4″ und 1 1/4″ Anschlüsse. In diesem Fall sucht ihr im Shop von Ventilo die passenden Adapter für euren Wassertank aus. Das Komplettset hat überall durchgehend 1″ Anschlüsse. In meinem Fall habe ich also noch folgendes zusätzlich bestellt:

Zwingend notwendig ist der erste Punkt in der List. Die Verschraubung dient dazu (erkläre ich aber auch im Video unten), eine sinnvolle Trennstelle zwischen Abwassertank und Ausfluss zu schaffen.

Verschraubung 1″ verschraubt
Verschraubung 1″ gelöst

Im Falle einer Störung oder eines Defekts könnt ihr dann an der Verschraubung den Teil trennen und außerhalb warten ohne z.B. den Tank zu zerlegen. Also fast in jedem Fall eine sinnvolle Investition. Der erste Teil behandelt nur eine kurze Produktvorstellung, in einem weiteren Video werde ich natürlich die technischen Details bei der Installation näher erläutern.